Hollager Kirchengemeinde kippt Pläne für altes Rathaus
Warum das Vorhaben einer Pflegeeinrichtung für ambulant betreute Wohngemeinschaften und ambulantes Wohnen scheitert Von Jessica von den Benken. WALLENHORST Geht die Hängepartie weiter? Nach langem Hin und Her hat sich der Hollager Kirchenvorstand entschieden: Es wird keine Altenpflegeeinrichtung im Philipp-Neri- gebaut. Das alte Rathaus soll nun an die Gemeinde Wallenhorst zurückgehen. Aber was passiert dann? Lange Zeit schon erhitzen die Pläne der katholischen Kirchengemeinde rund um ein neues Pfarrheim und die weitere Nutzung des Philipp-Neri-Hauses die Gemüter. Beim Pfarrheim selbst…
Ein weiteres mögliches Konzept für das Alte Rathaus in Hollage!
Wenn alle Beteiligten im Prozess um das Alte Rathaus schweigen, bleibt nur die Möglichkeit sich über die Presse an die Öffentlichkeit zu wenden. Seit Mitte 2018 haben wir versucht mit allen Beteiligten, d.h. Kirche, Gemeinde und Generalvikariat, in Kontakt zu treten. Unser Pfarrer hat auf unseren letzten Brief geschrieben, dass er von einem Gespräch absehen möchte, da er z.Zt. keinen Klärungsbedarf sieht. Wir haben danach das Gespräch mit ihm in seiner Sprechstunde gesucht und nur erfahren, dass 3 Modelle zur…
Zukunft des Alten Rathauses spaltet Hollage
Artikel von Joachim Dierks in der NOZ-online v. 01.07.2018
Abriss des ehemaligen Hollager Rathauses?
Diskussionsveranstaltung am Freitag im Gasthaus Barlag (NOZ v. 28. Juni 2018) Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung vom 28. Juni 2018 …
Ratsbeschluss zum Alten Rathaus Hollage aufgrund falscher Fakten?
Im letzten Bürger-Echo wird berichtet, dass der stellvertretende Bürgermeister und SPD Ratsherr Alfons Schwegmann davon ausgeht, dass es für den Abriss des Philip-Neri-Hauses eine deutliche Mehrheit im Rat geben werde. Er begründet dieses damit, dass der Gemeinde Wallenhorst ein finanzieller Nachteil nicht entstehen werde, auch wenn die Gemeinde auf einen bei Abriss des Gebäudes gegenüber der Kirchengemeinde bestehenden Zahlungsanspruch in Höhe von 300.000,- Euro verzichten würde. Laut Alfons Schwegmann würde dieser Verlust dadurch kompensiert, dass man der Kirchengemeinde den nach…
Schon viele Unterschriften für das Phillip-Neri-Haus
Initiative zugleich für Erhalt des Gebäudes und Neubau einer Senioreneinrichtung an anderer Stelle – Viel Zuspruch in der Bevölkerung – „Wir machen weiter“ „Das Philipp-Neri-Haus gehört zu Hollage. Wir setzen uns dafür ein, dass das Gebäude erhalten bleibt.“ Die Hollagerin Maria Bertke ist Sprecherin einer parteiübergreifenden Initiative, die einen Abriss des Philipp-Neri-Hauses verhindern möchte. Die in etwa einer Woche gesammelten rund 100 Befürworter-Unterschriften zeigen, dass es viele Unterstützer für die Initiative gibt. „Ich bin mir sicher, dass es noch viel…