Browsed by
Tag: Meinungen

ARH: Zukunft gestalten – Ortsbild erhalten

ARH: Zukunft gestalten – Ortsbild erhalten

Initiative „Altes Rathaus“ : Bewahren, was uns verbindet! Die Nutzung des alten Hollager Rathauses als Philipp-Neri-Haus ist bald Geschichte. Was es bedeutet, wenn ein ortbildprägendes historisches Gebäude verschwindet, kann nach dem Abriss der alten Gaststätte Strößner ein jeder sehen. Die Initiative, die sich um den Erhalt des «alten Rathauses in Hollage» bemüht, hat ein Konzept für das ehemalige PNH entwickelt, welches auf der Basis einer gemeinnützigen Stiftung eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten für das Gebäude aufzeigt. Es könnte zu einem Ort…

Read More Read More

Gasthaus Strößner ist Geschichte

Gasthaus Strößner ist Geschichte

Veränderungen in der Ortsmitte von Hollage Das ehemalige Gasthaus Strößner ist Geschichte. Damit ist ein markantes, geschichtsträchtiges und historisches  Gebäude endgültig aus dem Ortsbild verschwunden. Viele Hollager Bürgerinnen und Bürger empfinden sicherlich ein wenig Wehmut, haben sie doch so manche schöne Stunde in dem Lokal und dem Saal verbracht. Auch ist mehreren Vereinen ihr Stammlokal verloren gegangen und ein Schützenfest im Ortszentrum wird es kaum mehr geben. Doch der Wandel in der Gastronomie ist auch an Hollage nicht vorüber gegangen….

Read More Read More

Altes Rathaus Hollage: Ein Konzept !

Altes Rathaus Hollage: Ein Konzept !

Initiative stellt Konzept für Altes Rathaus in Hollage vor Das Rathaus in Hollage, Hollager Straße 127 ist 1965 erbaut worden und war bis 1972 Sitz von Rat und Verwaltung der Gemeinde Hollage. Nach der Gebietsreform und bis zum Neubau des jetzigen Rathaus der Großgemeinde Wallenhorst war das Haus für 23 Jahre von 1972 bis 1995 auch Sitz von Rat und Verwaltung der Großgemeinde Wallenhorst. Beim Alten Rathaus Hollage handelt es um ein Haus, das Geschichte geschrieben hat. Es ist für…

Read More Read More

Aktuelle Informationen zur öffentlichen Diskussion um das Philipp-Neri-Haus

Aktuelle Informationen zur öffentlichen Diskussion um das Philipp-Neri-Haus

Ein Beitrag des Kirchenvorstandes der kath. Kirchengemeinde St. Josef, Hollage…. … den die «Initiative für den Erhalt des alten Rathauses in Hollage» im Anschluß an diesen Beitrag kommentieren wird. Es folgt der undatierte Originaltext eines Beitrages auf der Internetseite der Kirchengemende St. Josef, Hollage (kann auch hier nachgelesen werden) Die öffentliche Diskussion um die weitere Nutzung des Philipp-Neri-Hauses ist seit Wochen leider weniger von Fakten, als vielmehr von Emotionen und Spekulationen geprägt, die fast vollständig unzutreffend sind und viele Unsicherheiten…

Read More Read More

Ratsbeschluss zum Alten Rathaus Hollage aufgrund falscher Fakten?

Ratsbeschluss zum Alten Rathaus Hollage aufgrund falscher Fakten?

Im letzten Bürger-Echo wird berichtet, dass der stellvertretende Bürgermeister und SPD Ratsherr Alfons Schwegmann davon ausgeht, dass es für den Abriss des Philip-Neri-Hauses eine deutliche Mehrheit im Rat geben werde. Er begründet dieses damit, dass der Gemeinde Wallenhorst ein finanzieller Nachteil nicht entstehen werde, auch wenn die Gemeinde auf einen bei Abriss des Gebäudes gegenüber der Kirchengemeinde bestehenden Zahlungsanspruch in Höhe von 300.000,- Euro verzichten würde. Laut Alfons Schwegmann würde dieser Verlust dadurch kompensiert, dass man der Kirchengemeinde den nach…

Read More Read More

Schon viele Unterschriften für das Phillip-Neri-Haus

Schon viele Unterschriften für das Phillip-Neri-Haus

Initiative zugleich für Erhalt des Gebäudes und Neubau einer Senioreneinrichtung an anderer Stelle – Viel Zuspruch in der Bevölkerung – „Wir machen weiter“ „Das Philipp-Neri-Haus gehört zu Hollage. Wir setzen uns dafür ein, dass das Gebäude erhalten bleibt.“ Die Hollagerin Maria Bertke ist Sprecherin einer parteiübergreifenden Initiative, die einen Abriss des Philipp-Neri-Hauses verhindern möchte. Die in etwa einer Woche gesammelten rund 100 Befürworter-Unterschriften zeigen, dass es viele Unterstützer für die Initiative gibt. „Ich bin mir sicher, dass es noch viel…

Read More Read More